top of page

Kann Parfüm verfallen? Antwort eines Parfümeurs

  • Autorenbild: Zak
    Zak
  • 20. März
  • 5 Min. Lesezeit

Hallo Duftliebhaber!

Ich habe zu diesem Thema eine ganze Geschichte und Erfahrung. Das beste Beispiel, das ich nennen kann, ist mein Fläschchen Tom Ford Oud Wood, das ich seit über vier Jahren habe. In meinem Schlafzimmer steht ein kleiner Kühlschrank speziell für Parfüms. Ich stelle ihn auf die niedrigste Stufe und bewahre meine Parfüms dort auf. Als ich das Fläschchen kaufte, war es bereits 2–3 Jahre alt und in der Originalverpackung versiegelt. Mit der Zeit habe ich natürlich immer mehr davon verwendet. Die Jahre vergingen und es war so gut wie am Tag des Kaufs! Aber eines Tages beschloss ich, es nicht mehr im Parfümkühlschrank aufzubewahren, sondern stellte es einfach an einen kühlen, dunklen Ort in meinem Schlafzimmer. Eine Woche später habe ich es verwendet und BÄM! Dieser ikonische, universelle, oxidierende Parfümgeruch traf mich wie ein Zug. Vor einer Woche war er noch in Ordnung! Ich war überrascht, aber nicht allzu überrascht. Von meinem Vater, der ebenfalls Parfümeur ist, und von den Lehrern in den vielen Parfümeriekursen, die ich besucht habe, habe ich immer gehört, dass es die beste Idee sei, Parfüm im Kühlschrank aufzubewahren (natürlich muss die Temperatur zwischen 8 und 16 °C liegen), aber erst an diesem Tag habe ich es wirklich und voll und ganz geglaubt.



Parfüm-Tipps

Kann Parfüm ablaufen?

Ja, Parfüm kann verfallen. Mit der Zeit kann sich sein Duft durch Luft, Licht und Wärme verändern und sogar seine Wirkung verlieren. Während manche Parfüms jahrelang halten, verlieren andere bereits nach wenigen Monaten ihre Wirkung. Wichtig ist, die Anzeichen zu erkennen und Düfte richtig aufzubewahren.



Wann läuft Parfüm ab?

Die meisten Parfums sind nach dem Öffnen 1–3 Jahre haltbar. Dies hängt jedoch von der Duftart und der Lagerung ab. Ungeöffnete Flakons können deutlich länger – manchmal sogar Jahrzehnte – halten, wenn sie kühl und dunkel gelagert werden. Zitrusdüfte verfallen tendenziell schneller, während holzige oder ambrierte Düfte stabiler sind und länger halten.



Anzeichen für abgelaufenes Parfüm

So können Sie feststellen, ob Ihr Parfüm schlecht geworden ist:

#1: Der Duft hat sich verändert

Wenn Ihr Parfüm sauer (für meine Nase ist es ein Essiggeruch), metallisch oder einfach nur komisch riecht, ist es wahrscheinlich abgelaufen. Die Kopfnoten (wie Zitrus- oder Blumendüfte) verschwinden normalerweise zuerst.


#2: Die Farbe hat sich geändert

Viele Parfums haben einen leicht gelblichen Farbton. Wenn es dunkler braun wird oder verfärbt aussieht, ist es Zeit, sich zu verabschieden. Beachten Sie , dass die Farbe allein nicht immer der beste Indikator ist. Manche Parfums, die bestimmte Aromastoffe enthalten, können nach einiger Zeit dunkel werden, ohne dass sich der Duft merklich verändert.


#3: Es reizt Ihre Haut

Abgelaufenes Parfüm kann Rötungen, Ausschläge oder Reizungen verursachen. Wenn Sie dies bemerken, stellen Sie die Verwendung sofort ein.



Läuft Parfüm ab, wenn es ungeöffnet ist?

Ungeöffnetes Parfüm kann bei richtiger Lagerung jahrelang – sogar jahrzehntelang – haltbar sein. Bewahren Sie es verschlossen an einem kühlen, dunklen Ort auf und schützen Sie es vor Sonnenlicht und Hitze. Bei unsachgemäßer Lagerung (z. B. in der Nähe eines Heizkörpers oder im Badezimmer) kann jedoch auch ungeöffnetes Parfüm verdunsten oder seine Wirkung verlieren.



Dufttipps

Kann man abgelaufenes Parfüm tragen?

Technisch gesehen ja, aber es ist nicht ideal. Der Duft könnte anders riechen und es besteht die Gefahr von Hautreizungen. Wenn Sie unsicher sind, testen Sie es vor dem Tragen an Ihrem Handgelenk. Sollte das Parfüm unangenehm riechen oder eine Reaktion hervorrufen, verwenden Sie es am besten als Raumspray oder Wäscheerfrischer.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass der Oxidationsgeruch einige Zeit nach dem Aufsprühen langsam verschwindet und der eigentliche Duft des Parfüms durchkommt. Das liegt daran, dass normalerweise die leichteren Kopfnotenbestandteile zuerst oxidieren, während die schwereren Herz- und Basisnotenbestandteile länger brauchen, um zu oxidieren.



So halten Sie Ihr Parfüm länger

Möchten Sie Ihren Lieblingsduft möglichst lange frisch halten? Befolgen Sie diese Tipps:

#1: Parfüm an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren

Hitze und Licht sind die schlimmsten Feinde Ihres Parfüms. Bewahren Sie es in einer Schublade, einem Schrank oder sogar im Kühlschrank auf ( achten Sie nur auf eine konstante Temperatur ).


#2: Vor Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit schützen

Bewahren Sie Parfüm nicht im Badezimmer oder in der Nähe von Fenstern auf. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die Duftmoleküle zerstören.


#3: In der Originalflasche aufbewahren

Parfümflaschen sind so konzipiert, dass sie dem Kontakt mit Luft möglichst wenig ausgesetzt sind. Vermeiden Sie es, Ihr Parfüm in dekorative Flaschen umzufüllen, da dies die Oxidation beschleunigen kann.


Welche Art von Parfüm hält am längsten?

Nicht alle Parfums sind gleich. Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Eau de Toilette : Hält aufgrund des höheren Alkoholgehalts 3–5 Jahre.

  • Eau de Parfum : Hält 1–3 Jahre.

  • Parfum-Extrakt : Hält je nach Inhaltsstoffen 1-3 Jahre.

  • Reine Öle : Diese Art von Parfüm ist am kürzesten haltbar, da es normalerweise über einen Roll-on oder auf andere Weise dosiert wird, wodurch sich Ihre Hautöle, Schweiß und jeglicher Schmutz oder Feuchtigkeit mit dem Öl in der Flasche vermischen, wodurch das Parfümöl schneller oxidiert. Deshalb sind solche Parfüms normalerweise in kleinen Flaschen erhältlich, damit Sie den Duft aufbrauchen können, bevor er oxidiert. Hält 1–2 Jahre.




Vanille-Parfümöl
Golden Dunes - Créations Zinsory | One of our best selling Oil Roll-ons


Hat Parfüm ein Verfallsdatum?

Die meisten Parfums haben kein bestimmtes Verfallsdatum, sind aber nach dem Öffnen in der Regel 1–3 Jahre haltbar. Achte auf Veränderungen in Duft, Farbe oder Textur, um festzustellen, ob das Parfum noch gut ist.

Nur ein Hinweis: Wenn Sie weiße Kristalle oder eine weiße, pulverartige Substanz am Boden Ihrer Parfümflasche sehen, ist das nicht immer schlecht. Normalerweise sind es nur bestimmte, weniger stabile Aromachemikalien, die ausfallen. (Vanillin, Cumarin, Moschusketon, um nur einige zu nennen)



Wird Parfüm schlecht?

Ja, Parfüm kann verderben. Mit der Zeit kann es seinen ursprünglichen Duft verlieren, seine Farbe verändern oder sogar Hautreizungen verursachen. Die richtige Lagerung ist entscheidend, um Ihre Düfte frisch zu halten.



Häufig gestellte Fragen zum Ablaufdatum von Parfüm

1. Läuft Parfüm ab?

Ja, Parfüm kann ablaufen, normalerweise innerhalb von 1–3 Jahren nach dem Öffnen.


2. Wie kann ich feststellen, ob mein Parfüm abgelaufen ist?

Achten Sie auf Veränderungen des Geruchs (sauer oder metallisch), der Farbe (dunkler oder verfärbt) oder auf Hautreizungen.


3. Kann ich abgelaufenes Parfüm tragen?

Das ist möglich, allerdings kann es zu einem anderen Geruch oder Hautreizungen kommen. Führen Sie zunächst einen Verträglichkeitstest durch.


4. Wie lange ist ungeöffnetes Parfüm haltbar?

Ungeöffnetes Parfüm kann jahrelang haltbar sein, wenn es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert wird.


5. Wie bewahrt man Parfüm am besten auf?

Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf, fern von Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit.




 

Häufig gestellte Fragen zu Créations Zinsory


1. Was ist Créations Zinsory?

Créations Zinsory ist eine Nischenparfümerie, die aus brennender Leidenschaft und dem Wunsch nach etwas Neuem entstand. Betrachten Sie es als ein persönliches Wachstumsprojekt, bei dem ich hoffe, Sie unterstützen mich dabei.


2. Verwendet Créations Zinsory natürliche Inhaltsstoffe?

Ja, Créations Zinsory verwendet eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Inhaltsstoffen, um einzigartige, außergewöhnliche Düfte zu kreieren.


3. Wie sollte ich Créations Zinsory-Parfums aufbewahren?

Um ihre Qualität zu erhalten, lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.



Das ist alles, was Sie über das Verfallsdatum von Parfüm wissen müssen! Mit der richtigen Pflege können Sie dafür sorgen, dass Ihre Lieblingsdüfte jahrelang wunderbar duften. Viel Spaß beim Sprühen!

 
 
 

Commentaires


bottom of page